Sind Sie auf der Suche nach Infos und Tipps zum Thema “SEO für Handwerker”? In diesem Beitrag finden Sie nützliche Hinweise, wie Sie Ihren Handwerksbetrieb in den Suchmaschinenergebnissen nach oben bringen können.

Zielgruppe und Zielgebiet definieren
Als Handwerksbetrieb ist der Startpunkt für ein erfolgreiches SEO die Definition der eigenen Zielgruppe. Überlegen Sie sich, welche Kunden Sie ansprechen möchten und was diese in Google als Suchbegriff eingeben würden. Oft ist das eine Dienstleistung in Verbindung mit einem Ort oder einer Spezialisierung. Zum Beispiel “Handwerker in Potsdam“, ein “Handwerker für Treppen“, oder ein “Handwerker für Haus und Garten” oder “Handwerker speziell für Waschmaschinen“.
Wahl der Domain
Die Domain ist die Adresse, die Sie repräsentiert und mit der Sie potentielle Kunden im Internet erreichen können. Die Wahl sollte sorgsam getroffen werden, denn diese lässt sich nicht mehr so schnell verändern. Wählen Sie dabei einen möglichst kurzen und einprägsamen Namen und vermeiden Sie zu viele Bindestriche. Wählen Sie eine DE Domain. Beispielsweise www.handwerker-potsdam.de oder www.mustermann-handwerk.de. Nicht www.handwerker-fuer-waschmaschinen-und-technische-geräte.de, das wäre zu lang und unübersichtlich.
CMS wählen
Content Management Systeme kurz CMS sind weit verbreitet und bieten eine Menge Optimierungsmöglichkeiten, um in Google gut gefunden zu werden. Mit eine kleinen Einführung können auch nicht-Programmierer ein solches CMS bedienen und eigene Inhalte erstellen. Außerdem verfügen moderne CMS über mobile Darstellungen, was gerade im Zeitalter von Smartphones und iPads ein wichtiger Vorteil ist, um sich weit oben in Google zu platzieren. Ich empfehle hierbei als gängige Variante das CMS WordPress.
Keyword-Recherche
Wurde eine Zielgruppe definiert, gilt es passende Keywords zu finden, die Sie in Meta-Titeln und Metabeschreibungen einbauen. Das bedeutet, es müssen Suchbegriffe gefunden werden, die nicht nur Besucher auf Ihre Website bringen, sondern zu einer gezielten Conversion, sprich zu einem Auftrag, führen. Ein Tool hierfür wäre die Google-Suche selbst, meist verraten Googles Vorschläge schon, was Nutzer suchen und was Ihre Interessen sind. Trotzdem empfehle ich hier eine professionelle Keyword-Recherche.

Google Unternehmensprofil
Als Handwerker besitzen Sie entweder einen festen Standort oder bieten Ihre Dienstleistungen lokal oder in einer Stadt an. Aus diesem Grund empfiehlt es sich bei Google Unternehmensprofil (früher MyBusiness) einen Eintrag anzulegen. Gerade bei Suchanfragen wie “Friseur”, “Restaurant” oder eben auch “Handwerker” werden zu allererst lokale Such-Ergebnisse (Google Maps) angezeigt. Priorität hat es deshalb hier an erster Stelle zu stehen, Vorraussetzungen dafür ist ein Eintrag bei Google Unternehmensprofil.

Kontinuierliche Arbeit
SEO ist ein kontinuierlicher Prozess. Denken Sie dabei an einen Garten, diesen müssen Sie über das ganze Jahr pflegen. Vernachlässigen Sie ihn, wird er nicht gedeihen. Das gleiche betrifft auch das SEO für Ihre Website. Gezieltes Monitoring und regelmäßige Optimierungen sind daher notwendig, um den Erfolg auf lange Sicht zu sichern.
Kontaktieren Sie mich für eine SEO-Beratung!
Möchten Sie mit Ihrem Handwerksbetrieb auf dem digitalen Markt durchstarten? Dann kontaktieren Sie mich für eine SEO-Beratung. Oder nutzen Sie mein Kontaktformular!